Familienzentrum

Konzept: Jedes Kind hat seine eigene Persönlichkeit und seine eigenen Lebensbedingungen. Das berücksichtigen wir in unserer pädagogischen und therapeutischen Arbeit. Gezielt fördern wir Ihr Kind, in allen Facetten seiner Entwicklung. Unsere KiTa soll ein geschützter, guter Lebensraum für Ihr Kind sein. Wir stärken dort seine Eigenständigkeit und Kreativität und sein Selbstwertgefühl, in kleinen Gruppen mit maximal 15 Kindern.

 

Inklusion: Für Kinder mit Handicaps stehen zusätzlich zu unserem pädagogischen Personal Therapeut:innen bereit. Die Kinder selbst sind von Natur aus inklusiv. Aufmerksamkeit füreinander und gegenseitiges Einfühlungsvermögen sind uns wichtig. Daher fördern wir ein Klima der Toleranz, auch unter Eltern.
Wir sind u.a. spezialisiert auf Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung.

Frühe Betreuung: Eltern sollen zufrieden ihr berufliches und familiäres Leben verbinden können. Daher nehmen wir Ihr Kind gerne früh auf. Wir haben zwei U3-Gruppen und unsere Nestgruppe. Gerade, wenn Ihr Kind ein Handicap hat, geht es nicht nur um eine Entlastung der Eltern. Wir können früh und gezielt die Entwicklung Ihres Kindes fördern. Wir haben uns in allem auf sehr junge Kinder eingestellt.

Räume: Wir haben eine große Eingangshalle, vier Gruppenräume mit diversen Nebenräumen, eine Turnhalle, je zwei Therapie- und Besprechungsräume neben einem Außengelände rund um das Haus. Neben dem Alltag in der KiTa gehen wir mit den Kindern in die nahe Natur oder den Wald und machen themenbezogene Ausflüge.

Öffnungszeiten: Wir haben montags bis freitags von 7:30h bis 16:30 geöffnet. Im Sommer hat die Kita 3 Wochen geschlossen, sowie zwischen Weihnachten und Neujahr.

Sprachbildung: Wir fördern eine alltagsintegrierte Sprachbildung in unserer KiTa. Das bedeutet, dass wir stärkenorientiert auf jedes Kind schauen und Sprachanlässe orientiert an der Lebenswelt der Kinder aufgreifen und  schaffen.  Dabei nutzen wir alle Bildungsbereiche und die Stationen des Tagesablaufs und vernetzen sie thematisch. Unsere Mitarbeitenden werden regelmäßig im Bereich Sprachentwicklung  und Sprachbildung geschult und fortgebildet.

Seit 2022 sind wir ein Familienzentrum. Als solches verstehen wir uns als Anlaufstelle für alle
Alltagsfragen einer Familie. Insbesondere sehen wir es als unsere Aufgabe an, Beratung und Begleitung in schwierigen Lebenssituationen anzubieten, um Erziehungsberechtigte in ihrer Erziehungskompetenz zu unterstützen und zu stärken.
Unser Familienzentrum bietet Familien u.a.Elternkompetenzkurse, Elternabende zu pädagogischen Themen, Erziehungsberatung und kulturelle und gesellschaftliche Angebote für die ganze Familie (z.B. Elterncafé, Sportangebote etc). Wir arbeiten mit verschiedenen Kooperationspartnern zusammen (Kinderschutzbund Aachen, Haus für Familien, Helene-Weber-Haus etc.)

Ulrike Noack Ulrike Noack

Ulrike Noack
Leitung KiTa Talbotzwerge
Schwerpunktkindertagesstätte für Inklusion

Talbotstraße 16
52068 Aachen

0241 - 91387 400

Aktuelle Termine

 

"Frühkindliche Mediennutzung - was Eltern wissen sollten"

Veranstaltungsort: Familienzentrum Talbotzwerge

Datum: Mittwoch, 09.04.25

Uhrzeit: 19:30 Uhr

Immer früher kommen Kinder mit digitalen Medien in Berührung. Die Familie ist dabei zumeist der Ort, an dem Kinder erste Erfahrungen mit Medien machen. Wir laden Sie ein zu einer spannenden Entdeckungsreise in kindliche Medienwelten. Dabei geben wir Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Kinder im Umgang mit Medien begleiten und fördern können.

Die Fachreferentin für Medienpädagogik Nicole Rütten wird Ihnen Einblicke geben und mit Ihnen Antworten auf die Fragen finden:

            o Welche Medien sind für Kinder in jungen Jahren geeignet und warum?

            o Wann ist ein Kind reif für Computer und Internet?

            o Welche Medien gehören überhaupt ins Kinderzimmer – und welche nicht?

Eine Anmeldung ist erforderlich.

 

Raus in den Wald- Auf den Spuren der Waldbewohner

In Kooperation mit dem Haus für Familien

Samstag, 26.04.2025, 11:00-14:00 Uhr
Ort: Aachener Wald, Start Haltestelle Siegel- Eismännchen
Leitung: Dagmar Peters-Groth

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bitte im Familienzentrum!

 

Kursangebot Starke Eltern – Starke Kinder®

Starke Eltern – Starke Kinder® ist ein Kursangebot, entwickelt vom Kinderschutzbund für alle Mütter, Väter und Erziehungsberechtigte die mehr Freude, Leichtigkeit und zugleich mehr Sicherheit in der Erziehung erreichen möchten. 

Erziehung bedeutet für Sie als Erziehungsberechtigte, Ihrem Kind nachahmenswerte Beispiele und vor allem Liebe zu geben. Und wie Sie wissen, kann das manchmal sehr aufreibend sein. Erziehung ist eben auch harte Arbeit. Durch ein vertiefendes Verständnis der kindlichen Entwicklungsphasen werden Sie ermutigt, ihr Kind altersgemäß zu begleiten, anzuleiten und vor allem die Fähigkeiten und Stärken ihres Kindes in den Blick zu nehmen.

Der Kinderschutzbund unterstützt Sie mit diesen Elternkursen darin, Ihren Familienalltag gelassener und souveräner zu meistern.

Dieser Kurs:

  • stärkt das Selbstbewusstsein von Familien. 
  • hilft, den Familienalltag zu entlasten und das Miteinander zu verbessern. 
  • zeigt Wege, um Konflikte zu bewältigen und zu lösen. 
  • bietet Raum zum Nachdenken und zum Austausch mit anderen Erziehungsberechtigten. 
  • eröffnet Ihnen Chancen, Freiräume für sich selbst zu schaffen und neue Kraft zu tanken. 
  • informiert über allgemeine Erziehungsthemen und über Kinderrechte. 

 

Start:  Dienstag, 29.04.25 um 19:00 – 21:15 Uhr (10 Termine)

Wo:  Familienzentrum Talbotzwerge

Referentin:  Alexa Arnold (zertifizierte Starke Eltern – Starke Kinder Kursleiterin)     

Sie können gerne gemeinsam, oder als Einzelperson an unserem Kurs teilnehmen. Bitte melden Sie sich bis zum 01.04.25 an.

Ihre Freunde und Nachbarn sind auch herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen! Eine Anmeldung ist erforderlich.

 

Fortlaufende Angebote

 

Alltagssprachkurs

In Kooperation mit dem Haus für Familien

wöchentlich: dienstags
Uhrzeit:13:30 bis 15:00 Uhr
Kursort: VKM inklusives Familienzentrum Talbotzwerge
Leitung: Gülüzar Toduk

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Kinderbetreung wird Ihnen während dieser Zeit angeboten.

________________________________________________

Regelmäßige Beratungstermine durch den Kinderschutzbund in den Räumlichkeiten unseres Familienzentrums.

-Termine auf Anfrage, Anmeldung erforderlich!-